Verhalten
von Touristinnen: Die Ehre der Frau hat in der Türkei eine andere Bedeutung und andere Ausmaße als in Deutschland. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Wir wollen Ihnen keineswegs zu bodenlangen wallenden Gewändern und einem stets "züchtigen" Verhalten raten !!! Schließlich sind auch die Türkinnen in den Städten und Ferienzentren zum großen Teil sehr westlich, tragen schicke Minikostüme statt Kopftuch und brechen in schallendes Gelächter aus ob des deutschen Gedankens, sie würden zuhause eingesperrt und müßten sich in allen Bereichen des Lebens demütig dem Manne unterordnen. Aber dies alles ist keine mitteleuropäische Modernität. So wird die unbedachte Freundlichkeit einer deutschen Frau gegenüber Männern schnell mißverstanden. |
Eine Türkin lächelt nicht jeden fremden Mann an, sondern verhält sich vielmehr für deutsche Augen durchaus arrogant und abweisend. "Harmlose" Flirts mit dem Kellner oder dem Verkäufer sind kaum üblich. Natürlich steht es Ihnen als Urlauberin frei, ihr "deutsches" Verhalten auszuleben. Aber Sie dürfen sich nicht wundern, wenn Sie automatisch in´s Schema "leichte Beute" gepreßt werden und Anmache von allen Seiten riskieren. Selbst von in der Türkei lebenden Deutschen haben wir immer wieder Klagen über die "unsägliche Anmache" auf der Straße gehört, WIR haben kaum derartige Probleme. Ein abweisender und völlig unverständiger Blick auf "Flirt - Angebote" der Männer wirkt sofort Wunder. "Kleiderordnung" Kurz noch zur oben bereits erwähnten Kleidung: Wir ersparen uns Kommentare zur in Urlaubszentren durchaus beliebten im-Bikinioberteil-durch-die-Stadt-Schlapperei. Schließlich ist noch nicht ausdiskutiert, ob die betreffenden Damen ihren Sonnenbrand auch abends in voller Schönheit zeigen wollen oder ob die Reisekasse vor der Anschaffung eines T-Shirts kapituliert hat. Fest steht nur eines: Selbst in Mitteleuropa würde man mit halbnackter Erscheinung auf Befremden stoßen, auch wenn das Wetter ausnahmsweise denn mitspiele.... Weitaus mehr als in Deutschland machen in der Türkei Kleider Leute. Die Gesellschaft ist bei weitem nicht so homogen, es gibt viel mehr "oben" und "unten" - gepflegte Kleidung ist ein Zeichen, dass man mindestens der Mittelklasse angehört. Sicher wissen die Verkäufer in Alanya und anderen Tourismushochburgen, dass Deutsche nicht am Hungertuch nagen, auch wenn die Kleidung danach aussieht. Aber es gibt jede Saison "Nachrücker" aus dem Osten, für die kurze Hosen immer noch "Unterhosen" sind und ein Mann oder eine Frau in gepflegter Kleidung einfach ernstzunehmender. Man darf gerade als Frau nicht vergessen, dass die meisten Türkinnen, die eben schon erwähnter Mittelklasse angehören, für deutsche Verhältnisse total "overstyled" sind. Für viele ist der regelmässige morgendliche Besuch beim Friseur Pflicht. Derart elegante Frauen in Massen wie z.B. in Istanbul vermutet man eher in Mailand oder Paris - aber die Türkin steht den schicken Italienerinnen und Französinnen oft in nichts nach... |
![]() |
![]() |
Verhalten
von Pärchen: Ein Tipp an die Herren der Schöpfung: |
Copyright 2000 Martina Kraemer + Angela Ruppert. All rights reserved. |